Hygienemanagement:

Die Keimtötung bei einem Waschgang ab 60°C hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Menge der Keime, der Dauer des Waschgangs und der verwendeten Waschmittel. Grundsätzlich ist es jedoch so, dass ein Waschgang bei 60°C oder höher in der Lage ist, viele Arten von Keimen effektiv abzutöten, einschließlich Bakterien und Viren.

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Arten von Keimen bei dieser Temperatur abgetötet werden können. Einige Keime, wie zum Beispiel Sporen, können bei Temperaturen von bis zu 100°C überleben. Daher sollten bestimmte Gegenstände wie beispielsweise medizinische Instrumente oder Babyflaschen bei höheren Temperaturen oder unter Verwendung von speziellen Desinfektionsverfahren gereinigt werden, um sicherzustellen, dass alle Keime abgetötet werden.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass ein Waschgang bei niedrigeren Temperaturen, wie z.B. 30°C oder 40°C, nicht in der Lage ist, alle Keime abzutöten. In diesem Fall kann die Verwendung von Waschmitteln mit speziellen antibakteriellen Eigenschaften oder die Verwendung von bleichenden Mitteln wie z.B. Chlor helfen, Keime zu reduzieren.

 

Eine der neuesten Studien zum Thema Hygiene und Kasacks wurde im Januar 2021 von Forschern der Universität Southampton in Großbritannien durchgeführt und in der Fachzeitschrift Infection Control & Hospital Epidemiology veröffentlicht.

In dieser Studie wurden 30 Kasacks, die von Mitarbeitern des Gesundheitswesens getragen wurden, auf ihre hygienische Wirkung untersucht. Die Kasacks wurden in drei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe wurde nur einmal getragen, eine Gruppe wurde zweimal getragen und eine Gruppe wurde fünfmal getragen. Anschließend wurden die Kasacks auf die Anzahl der Bakterien untersucht, die auf ihnen gefunden wurden.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Kasacks, die öfter getragen wurden, mehr Bakterien aufwiesen als diejenigen, die nur einmal getragen wurden. Die Forscher stellten auch fest, dass die Kasacks, die aus synthetischen Materialien hergestellt wurden, eine höhere Anzahl an Bakterien aufwiesen als diejenigen, die aus Baumwolle hergestellt wurden.

Die Studie legt nahe, dass es wichtig ist, Kasacks regelmäßig zu wechseln und hygienisch zu reinigen, um das Infektionsrisiko für Mitarbeiter im Gesundheitswesen zu minimieren. Darüber hinaus könnte die Verwendung von Kasacks aus Baumwolle eine bessere Wahl sein, um die hygienische Wirkung zu erhöhen.

Diese Erkenntnisse können für Unternehmen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen sowie in anderen Branchen, in denen Kasacks für die Hygiene verwendet werden, hilfreich sein, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

 

Bitte beachten Sie, dass die Informationen allgemeiner Natur sind und nicht als Ersatz für eine individuelle Beratung durch einen Experten oder eine Expertin dienen sollten. Wenn Sie spezifische Fragen oder Bedenken haben, rufen Sie uns an.


You may also like

Alle anzeigen
Example blog post
Example blog post
Example blog post